Marco Schmitz – Photography

https://www.marcoschmitzphotography.com/

Nach ersten Schritten mit einer Spiegelreflexkamera im Jahr 2012 wuchs immer mehr das Interesse an der Fotografie, das „perfekte“ Foto zu gestalten und ebenso Wissen über technische Hintergründe

Nachverarbeitungstechniken anzueignen.
Tatsächlich habe ich schon viel früher mit der Fotografie begonnen und habe immer schon besondere Momente in Form von Bildern als Erinnerungen festgehalten, aber zuvor eben nur mit einfachen Kameras ohne grosse Eingriffsmöglichkeiten. Hierbei konnte man keinen besonderen kreativen Aspekt einbringen bzw. bestimmte Techniken, da durch die automatischen Einstellungen die Kamera die völlige Kontrolle über die Situation übernahm.

Schon kurz nach der Vertiefung und Nutzung der Vorteile eigener Einstellungen und der daraus resultierenden potenziellen Effekte entdeckte ich für mich das Interesse an verlassenen und vergessenen Orten. Während dieser Zeit lebte ich in Sachsen-Anhalt, im östlichen Teil Deutschlands, was eine große Gelegenheit geboten hat, viele Orte zu besichtigen, die vor und nach dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung verlassen wurden, und deren frühere Pracht dem Verfall preisgegeben wurde. Diese Orte erzählen heute noch Geschichten aus ihrer Vergangenheit und erinnern an dortige Geschehnisse, auch wenn manchmal manche Teile für immer in Schweigen gehüllt sind.

abandonado-pero-no-olvidado_02

 

abandonado-pero-no-olvidado_06

Die Zurückeroberung von der Natur und der Zerfall nach Verlassen ehemaliger Betriebe, Fabriken und anderer Gebäude sowie der Kontrast zu modernen städtischen Investition ist eine entspannende und befreiende Flucht aus der Zivilisation.

Nach meinem Umzug Anfang 2015 nach Barcelona habe ich hier noch nicht so viele verlassene Orte in und um die Stadt entdeckt, daher verlagerte sich das Hauptinteresse mehr zu verschiedenen Themen wie alte und moderne Architektur, Konzertbilder und Charakterportraits. Außerdem interessiere ich mich sehr für Composings mit Photoshop, bei welchen man die Grenzen der reinen Fotografie überschreiten kann. Vorzugsweise mit selbst fotografiertem Material beschäftige ich mich mit der Erstellung surrealer Momente und dem Erstellen einer Art Kino-Poster-Look oder anderer Szenen verschiedener Themen.

 

bishops-green_colour

 

smooth-beans-7

 

Meine Bilder erzählen immer eine bestimmte Art von Geschichte, wobei es keine Rolle spielt, ob diese Motive aus der Vergangenheit beinhalten, aktuell sind oder von Menschen um mich herum. Oft gehe ich einfach aus dem Haus und nehme meine Kamera mit, nur um verschiedene Eindrücke festzuhalten die ich sehe oder um neue Dinge und Techniken auszuprobieren. Für mich ist dies ein wichtiger Schritt, jedes Mal etwas Neues zu lernen und mich selbst weiterzuentwickeln und das „perfekte“ Foto zu gestalten. Das ist eine ideale Balance zwischen meiner „normalen“ Arbeit und den stressfreien Momenten bei denen ich mit der Kamera draußen bin und nach dem nächsten Motiv suche.

 

Während der letzten zwei Jahre, die ich in Barcelona lebe, haben sich die Anstrengungen bereits etwas ausgezahlt indem ich den ersten Preis eines internationalen Internet-Fotowettbewerbs mit dem Thema „Abandoned“ gewonnen habe, für welchen ich ein Bild eines Rollstuhls im Gegenlicht eingereicht habe, aufgenommen in einem ehemaligen Schloss welches in seinen letzten Tagen als Pflegeheim gedient hat. Und vor kurzem erhielt ich den dritten Preis im prestigeträchtigen Fotowettbewerb der Festa Major de Gràcia 2016 (Stadtteilfest von Gràcia, Barcelona).

daemon                           abandonado-pero-no-olvidado_01
Aus diesen Gründen und zur eigenen Zufriedenheit bei verschiedenen Anlässen/Konzerten gute Bilder zu machen, werde ich mit diesem zeitraubenden Hobby weitermachen und vielleicht schon beim nächsten Mal bist DU das Motiv für ein aussagekräftiges Charakterporträt oder als Hauptperson in einem Composing!

Einige Teile der Bilder von verlassenen Orten, Konzerten und unterschiedlichen Stilen können hier bewundert werden:

https://www.facebook.com/Marco-Schmitz-Photography-251731108363237/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.